Stadtgarten 9, Krefeld

Aufnahme von vor 1926,

irgendwann vor 6.5.1926,
möglicherweise sogar noch vor Pfingsten 1925,
also Jahre vor dem II. Weltkrieg,


versus Aufnahme von 2014
.




Stadtgarten Krefeld (Park und Straße) im PLAN
bei OPEN STREET MAP (Openstreetmap) (OSM)
Dezember 2020, man sieht die Nummer 9 als Grundstück
in der linken Bildhäfte
in einem dunkleren Grau.




 





Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt


                                                                                          
5 AUDIO-CDS u 1 E-BOOK Deutsch so einfach – Hören Sprechen Üben



Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantusprache in Simbabwe (Zimbabwe)



Die Anfänge des Tagesspiegels
ODER
Die Anfänge der Tageszeitung "DER TAGESSPIEGEL" von 1945 bis zum Frühjahr 1946 in Berlin


Yoffz der Trainer spricht zum morgigen K.o.-Spiel

Bilder aus China Teil I und II von 1877



Abkehr | Bücher | Zu den RadionachrichtenErgo Ego | HOME | Radiophile Untertöne |



Oh Ehrenbreitstein | Zur Physiologie des Kusses | Mixtur | Essay über Köln |



Lob der Landcruiser | Der Essay zum Thema #Aufschreiben |



Der ewig herrliche Trend KURZPROSA-GEDICHT | Die paar Hundert Absahner |



Die Rollladenverordnung -- Oh ... Welt bürokratischer Tücken -- |




Das unerträgliche Kommentatoren-Gesabbel bei Fernseh-Fußball-Spielen |




Glaube, Liebe, Hoffnung – ein Essay über Religion | Deutsch lernen im Internet-Zeitalter |



DDRkundungen. Beobachtungen aus dem Jahr 1990 | STADTGARTEN 9, Krefeld



Ein ganz kurzer Sprach-Essay | Essay über Trier | Wonderful Schönsprech |



Häresie im Traumland. Gedanken über das Goethe-Institut |




TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter
W. M. v. K.

Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen
zu Wolfgang Müller von Königswinter

Bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter

Komponistinnen/en-Liste zu "Junge Lieder"

Ein paar Texte von Wolfgang Müller von Königswinter

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter




IMPRESSUM ||| DATENSCHUTZERKLÄRUNG ||| Sitemap